top of page
logo.jpg

Spotspraying erklärt – So funktioniert selektiver Pflanzenschutz mit KI & Kameras

  • Autorenbild: Horacio vercher gieseler
    Horacio vercher gieseler
  • 14. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Punktgenau statt flächig – das ist die Idee hinter Spotspraying. Während herkömmliche Pflanzenschutztechnik ganze Flächen behandelt, setzt Spotspraying auf das Wesentliche: Nur dort spritzen, wo Unkraut wächst.


Der RumboJet nutzt dafür Multispektralkameras, die Ampferpflanzen in Echtzeit erkennen. Ein intelligentes System entscheidet blitzschnell, ob eine Pflanze behandelt werden muss – und aktiviert nur dann die Düse.


ree















Das Ergebnis:

  • Bis zu 95 % weniger Herbizidverbrauch

  • Kein unnötiger Chemieeinsatz auf gesunde Pflanzen

  • Deutlich weniger Umweltbelastung

  • Geringere Kosten für Betriebsmittel


Technik wie im Labor – gebaut für den Acker. Und einfach steuerbar per Tablet.


Spotspraying mit KI ist die Zukunft – und mit dem RumboJet schon heute einsatzbereit.


Erfahre mehr über das System – So funktioniert der RumboJet

 
 
 

Kommentare


bottom of page